Tag der Astronomie – Sternwarte Luzern

Sternwarte Luzern Schulhaus Hubelmatt West, Zihlmattweg 4, Luzern, Luzern, Schweiz

Am 28. Oktober 2023 von 18 Uhr bis Mitternacht findet in der Sternwarte Luzern im Primarschulhaus Hubelmatt West wieder der beliebte Tag der Astronomie statt. Die Astronomische Gesellschaft Luzern bieten auch dieses Jahr ein reichhaltiges Programm für die ganze Familie mit Kurzvorträgen, Ausstellungen, Cafeteria, Jugendgruppe, Führungen im Kleinplanetarium und Beobachtungen in der Sternwarte. Als astronomischer… Tag der Astronomie – Sternwarte Luzern weiterlesen

Kostenlos

Partielle Mondfinsternis und rote Wy!

In der Ausstellung zeigen wir mit unterschiedlichen Medien, wie es zu einer Mondfinsternis kommt und warum dies nicht jeden Monat passiert. Das Referat geht weiter auf das Thema ein. Gegen 21:00 Uhr MESZ wird man im südöstlichen Teil des Mondes eine allmähliche Verdüsterung wahrnehmen können. Der spannende Teil der Finsternis verläuft zwischen 21:34 Uhr und… Partielle Mondfinsternis und rote Wy! weiterlesen

CHF 10

“Tag der Astronomie” in Rümlang

Sternwarte Rümlang Chätschstrasse 2a, Rümlang, Schweiz

Zum Tag der Astronomie führen wir bei der Sternwarte Rümlang eine Sonderveranstaltung durch. Ab 19:30 gehts los. Es gibt verschiedene Themenposten und Kurzvorträge. Unter anderem mit der Gelegenheit Meteoriten aus nächster Nähe zu betrachten, einem Sonne/Erde/Mond Modell, einer Live-Vorführung wie Astrofotos entstehen und vieles mehr. Ab 21:20 richtet sich der Fokus in Richtung Mond, der dann… “Tag der Astronomie” in Rümlang weiterlesen

Kostenlos

Tag der Astronomie 2023 – Die Ringe des Saturn

Urania-Sternwarte Zürich Uraniastrasse 9, Zürich, Schweiz

Am diesjährigen Astronomietag finden in der Urania-Sternwarte Zürich drei Führungen statt. 20.00 - 21.00 Uhr   Einblicke in das faszinierende Ringsystem des Saturn 21.30 - 22.30 Uhr    Erleben Sie eine kleine partielle Mondfinsternis, die, wenn das Wetter mitspielt, in voller Länge über dem Ost- und Südosthorizont beobachtet werden kann. 23.00 - 00.00 Uhr   Beobachten Sie den… Tag der Astronomie 2023 – Die Ringe des Saturn weiterlesen

CHF 10. – CHF 20.

Tag der Astronomie 2023

Sternwarte Mirasteilas Chinginas, 7153 Falera, Schweiz, Falera, Schweiz

Tag der Astronomie 2023 Die Sternwarte Mirasteilas öffnet am diesjährigen Tag der Astronomie, Ihre Tür. Neben den beiden grössten Planeten Jupiter und Saturn mit Ihren Monden, werden auch Uranus und Neptun sichtbar sein. Das Highlight des Abends ist aber die partielle Mondfinsternis. Programm: 20.30 Uhr                       Start der Veranstaltung 21.30 – 22.50 Uhr          Partielle Mondfinsternis mit… Tag der Astronomie 2023 weiterlesen

Kostenlos

Präsidentenkonferenz, Space Eye, Niedermuhlern, Gantrischpark, BE

Space Eye Uecht 53a, Niedermuhlern, BE, Schweiz

Dieses Jahr treffen wir uns im neu eröffneten Space Eye zur Präsidentenkonferenz. Dabei sind nicht "nur" die PräsidentInnen der Sektionen sondern auch alle Jugendgruppen- und FachgruppenleiterInnen herzlich eingeladen. Die Einladungen und Traktanden sind am 8. September versandt worden - wir bitten bis spätestens am 30. September um An- oder Abmeldung, besten Dank!  

Weltraummüll mit künstlicher Intelligenz entsorgen

Wirtschaft zum Schützenhaus, Luzern Horwerstrasse 93, Luzern, LU, Schweiz

Vortrag von Dr. Klaus Zahn (Hochschule Luzern) Im Low-Earth Orbit (LEO) wird es eng, und damit gefährlich, für bemannte und unbemannte Missionen. Ca. 34'000 bekannte Objekten mit einer Grösse von über 10 cm befinden sich im erdnahen Bereich. Und ständig werden es mehr. Dazu tragen nicht nur neue Missionen bei, sondern vor allem auch alte,… Weltraummüll mit künstlicher Intelligenz entsorgen weiterlesen

Kostenlos

Astronavigation

Sternwarte viadalat Quadratscha 18, Samedan, Graubünden, Schweiz

Seit der Antike hat die Astronomie für die Navigation eine wichtige Rolle gespielt. Doch erst mit einem genauen Verständnis der Laufbahnen der Gestirne konnte sich die Astronavigation zu einer exakten Wissenschaft entwickeln. Entscheidend dafür war ein Durchbruch in der Technologie, hinter dem kein Geringerer stand als der König von England. Andreas Beriger erklärt die Grundzüge… Astronavigation weiterlesen

CHF 10

Solar Orbiter – eine Reise zu unserer Sonne

Universität Zürich, Hauptgebäude Rämistrasse 71, Zürich, Schweiz

Prof. Dr. Samuel Krucker, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Abstract: Die Raumsonde Solar Orbiter ist die neueste Mission der Europäischen Weltraumorganisation ESA zur Erforschung der Sonne. Im März 2023 näherte sich Solar Orbiter der Sonne bis auf etwa einen Viertel der Sonne -Erde Distanz. Diese erlaubte es uns, die schärfsten Bilder der Sonne zu machen. Gleichzeitig werden… Solar Orbiter – eine Reise zu unserer Sonne weiterlesen

Kostenlos

Zoom-Meeting der Fachgruppe Astrofotografie

Die Mitglieder der Fachgruppe Astrofotografie treffen sich ungefähr alle zwei Monate in einer Videokonferenz. Wir verwenden dazu die Applikation "Zoom". Zur Teilnahme am Meeting werden Zugangsdaten benötigt. Bitte kontaktiere dafür mind. 5 Tage vorher: Die Termine liegen zeitlich absichtlich um die Vollmond-Phase, damit die Fotografen die mondlosen Nächte für das Fotografieren nutzen können. Weitere Infos… Zoom-Meeting der Fachgruppe Astrofotografie weiterlesen

Hochpräzise Bahnbestimmung von Satelliten – was man aus Satellitenbahnen über Umweltveränderungen lernen kann

Universität Zürich, Hauptgebäude Rämistrasse 71, Zürich, Schweiz

Prof. Dr. Adrian Jäggi, Universität Bern, Astronomisches Institut Mit dem Start spezieller Satellitenmissionen wie CHAMP (2000-2010), GRACE (2002-2017), GOCE (2009-2013) und der noch laufenden GRACE-Follow-On-Mission (GRACE-FO), die 2018 gestartet wurde, wurde eine neue Ära der sogenannten Satellitengravimetrie eingeleitet. Während CHAMP und GOCE unser Wissen über das statische Schwerefeld der Erde erheblich verbessert haben, waren bzw.… Hochpräzise Bahnbestimmung von Satelliten – was man aus Satellitenbahnen über Umweltveränderungen lernen kann weiterlesen

Kostenlos