Astronomy Pro Am Meeting

The IAU Professional-Amateur Working Group (Pro-Am WG) has launched the IAU Pro-Am Research Collaboration (PARC), an initiative that promotes and facilitates professional-amateur research collaborations in astronomy. PARC aims to enhance… Astronomy Pro Am Meeting weiterlesen

Chlausguck 2023

Sonnenhütte, Ibergeregg Utohaus 1, Oberiberg, Schweiz

Wir treffen und am Samstag dem 9. Dezember ab 16:00 Uhr in der Sonnenhütte auf der Ibergeregg zum bereits legendären Racletteplausch. Wenn es also nicht so gutes Wetter sein sollte, ist "wenigstens"… Chlausguck 2023 weiterlesen

Meteorstrom der Geminiden

Dieser Sternschnuppenschwarm hat sich in den letzten 50 Jahren zum schönsten und reichsten entwickelt und er übertrifft manchmal sogar die weit berühmteren Perseiden, die in witterungsmässig günstigerer Jahreszeit (August) auftreten.… Meteorstrom der Geminiden weiterlesen

Astronomische Jahresvorschau 2024

Verkehrshaus Luzern, Planetarium Lidostrasse 5, Luzern, Luzern, Schweiz

Referenten: Marc Horat (Planetarium) und Markus Burch (AGL) Der traditionelle Anlass zu Jahresbeginn für alle Astronomie- und Raumfahrtinteressierten. In einer live kommentierten Schau werden alle wichtigen Ereignisse des kommenden Jahres… Astronomische Jahresvorschau 2024 weiterlesen

CHF 25

SAG-SAS Delegiertenversammlung in Emmen bei Luzern

BBZ Wirtschaft, Informatik und Technik Emmen Oberhofstrasse 45, Emmen, LU, Schweiz

Das Programm wird nebst der eigentlichen Delegiertenversammlung auch diverse Fachvorträge, eine Astronomieausstellung, sowie Stände von Astrofirmen, Sternwarten und Fachgruppen umfassen. Der genaue Durchführungsort lautet: Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik Emmen,… SAG-SAS Delegiertenversammlung in Emmen bei Luzern weiterlesen

Kostenlos

Auf Meteoritensuche in der Antarktis

BBZ Wirtschaft, Informatik und Technik Emmen Oberhofstrasse 45, Emmen, LU, Schweiz

Referentin: Prof. Maria Schönbächler (ETHZ) Meteorite sind ausserirdisches Material, das vom Himmel gefallen ist. Die meisten Meteorite stammen ursprünglich vom Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Sie sind Bruchstücke von kleinen… Auf Meteoritensuche in der Antarktis weiterlesen

Kostenlos

Al-Khadhaf: Erster beobachteter Meteoritenfall aus Oman

BBZ Wirtschaft, Informatik und Technik Emmen Oberhofstrasse 45, Emmen, LU, Schweiz

Referent: Beat Booz (FG Meteorastronomie) Helle Meteore, sogenannte Feuerkugeln, können Meteoritenfälle produzieren. Dieser Vortrag gibt einen Einblick in das Verfahren, wie solche Feuerkugeln ausgewertet, ihr ursprünglicher Bahnorbit und mutmassliche Fallgebiete von… Al-Khadhaf: Erster beobachteter Meteoritenfall aus Oman weiterlesen

Kostenlos