Astronomy Pro Am Meeting

The IAU Professional-Amateur Working Group (Pro-Am WG) has launched the IAU Pro-Am Research Collaboration (PARC), an initiative that promotes and facilitates professional-amateur research collaborations in astronomy. PARC aims to enhance professional astronomy research capacity through collaboration with amateur astronomers. We invite amateur astronomers from around the world to visit the PARC web portal, explore the… Astronomy Pro Am Meeting weiterlesen

Chlausguck 2023

Sonnenhütte, Ibergeregg Utohaus 1, Oberiberg, Schweiz

Wir treffen und am Samstag dem 9. Dezember ab 16:00 Uhr in der Sonnenhütte auf der Ibergeregg zum bereits legendären Racletteplausch. Wenn es also nicht so gutes Wetter sein sollte, ist "wenigstens" ein gemütlicher Abend unter Gleichgesinnten garantiert. Wer nicht auf Käse steht, dem steht natürlich auch der Rest der Speisekarte zu Verfügung. Wenn das Wetter es… Chlausguck 2023 weiterlesen

Meteorstrom der Geminiden

Dieser Sternschnuppenschwarm hat sich in den letzten 50 Jahren zum schönsten und reichsten entwickelt und er übertrifft manchmal sogar die weit berühmteren Perseiden, die in witterungsmässig günstigerer Jahreszeit (August) auftreten. Der Radiant (scheinbarer Ausgangspunkt der Meteore) der Geminiden liegt beim Stern Castor in den Zwillingen. Da dieses Sternbild im Lauf des Abends immer höher an… Meteorstrom der Geminiden weiterlesen

Astronomische Jahresvorschau 2024

Verkehrshaus Luzern, Planetarium Lidostrasse 5, Luzern, Luzern, Schweiz

Referenten: Marc Horat (Planetarium) und Markus Burch (AGL) Der traditionelle Anlass zu Jahresbeginn für alle Astronomie- und Raumfahrtinteressierten. In einer live kommentierten Schau werden alle wichtigen Ereignisse des kommenden Jahres visualisiert. Weitere Details finden Sie unter verkehrshaus.ch

CHF 25

Astroferien in Namibia und eventuell mit zusätzlicher Überraschung

Wirtschaft zum Schützenhaus, Luzern Horwerstrasse 93, Luzern, LU, Schweiz

Referenten: Roland Stalder (AGL) und Pascal Kaufmann (AGL) und ... Im September 2023 reiste eine 9-köpfige Gruppe von der AGL (und Zugewandten) nach Namibia, um unser Hobby unter idealen Bedingungen zu geniessen. Als Beobachtungsort wählten wir die Astrofarm Tivoli, am Rande der Kalahari. Tivoli hat sich spezialisiert auf Astronomiebegeisterte Gäste, bietet einen perfekten Sternenhimmel und… Astroferien in Namibia und eventuell mit zusätzlicher Überraschung weiterlesen

Kostenlos

Internationales Jost Bürgi Symposium

Das internationale Jost-Bürgi-Symposium Lichtensteig bringt alljährlich am Freitag und Samstag zwei Wochen nach Ostern in Lichtensteig Fachleute und Interessenten zum Erfahrungsaustausch über die Gebiete zusammen, die von Jost Bürgi entscheidend beeinflusst sind. Das 7. Jost-Bürgi-Symposium wird wie seine Vorgänger wiederum zweigeteilt in einen Workshop für Historiker und an der Geschichte Interessierte, sowie in ein Zukunftsforum,… Internationales Jost Bürgi Symposium weiterlesen

Totale Sonnenfinsternis in Mexiko und in den USA

Wirtschaft zum Schützenhaus, Luzern Horwerstrasse 93, Luzern, LU, Schweiz

Organisiert durch: Beat Bühlmann (AGL) und Markus Burch (AGL) Wir veranstalten an diesem Abend einen Live-Event zur totalen Sonnenfinsternis, welche in Mexiko und in den USA exakt gleichzeitig zu unserem Monatshöck beobachtet werden kann. Im geselligen Rahmen verfolgen wir zusammen "remote" dieses Ereignis, welches z.B. auf NASA-TV live übertragen wird. Mit etwas Glück gibt es… Totale Sonnenfinsternis in Mexiko und in den USA weiterlesen

Kostenlos

SAG-SAS Delegiertenversammlung in Emmen bei Luzern

BBZ Wirtschaft, Informatik und Technik Emmen Oberhofstrasse 45, Emmen, LU, Schweiz

Das Programm wird nebst der eigentlichen Delegiertenversammlung auch diverse Fachvorträge, eine Astronomieausstellung, sowie Stände von Astrofirmen, Sternwarten und Fachgruppen umfassen. Der genaue Durchführungsort lautet: Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik Emmen, Oberhofstrasse 45, 6020 Emmen Weitere Details dazu folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Kostenlos

Auf Meteoritensuche in der Antarktis

BBZ Wirtschaft, Informatik und Technik Emmen Oberhofstrasse 45, Emmen, LU, Schweiz

Referentin: Prof. Maria Schönbächler (ETHZ) Meteorite sind ausserirdisches Material, das vom Himmel gefallen ist. Die meisten Meteorite stammen ursprünglich vom Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Sie sind Bruchstücke von kleinen Körpern, die sich zu Beginn unseres Sonnensystems gebildet haben und Milliarden von Jahren praktisch unverändert überlebt haben. Daher erlauben uns Meteorite einmalige Einblicke in die… Auf Meteoritensuche in der Antarktis weiterlesen

Kostenlos

Al-Khadhaf: Erster beobachteter Meteoritenfall aus Oman

BBZ Wirtschaft, Informatik und Technik Emmen Oberhofstrasse 45, Emmen, LU, Schweiz

Referent: Beat Booz (FG Meteorastronomie) Helle Meteore, sogenannte Feuerkugeln, können Meteoritenfälle produzieren. Dieser Vortrag gibt einen Einblick in das Verfahren, wie solche Feuerkugeln ausgewertet, ihr ursprünglicher Bahnorbit und mutmassliche Fallgebiete von Meteoriten berechnet werden. Die Methodik wurde, im Rahmen eines Nationalfonds-Projektes "Quantifying the flux of small meteorites", erfolgreich für ein Feuerkugel-Kamera-System in Oman angewendet. Daraus resultierte… Al-Khadhaf: Erster beobachteter Meteoritenfall aus Oman weiterlesen

Kostenlos