Tag der Astronomie 2025

Das Weltall mit eigenen Augen sehen Die Welt der Sterne ist den meisten von uns nur wenig bekannt. Vom Großen Wagen hat jeder schon einmal gehört, doch wo findet man ihn? Und kann ich eigentlich mein „Sternzeichen“ auch am Himmel entdecken? Welcher der vielen Sterne ist vielleicht ein Planet? Am 29. März 2025 laden Veranstalter… Tag der Astronomie 2025 weiterlesen

Free

Astronomietag 2025

Stadtbibliothek Aarau Graben 15, Aarau, Aargau, Switzerland +1 weitere

In der Stadtbibliothek, Graben 15, in Aarau, zeigen wir das Voranschreiten der partiellen Sonnenfinsternis auf einem Bildschirm und erklären anhand von Anschauungsmaterialien den Prozess einer Sonnenfinsternis.  Auf der Terrasse der Stadtbibliothek können wir bei schönem Wetter das Ereignis live beobachten. Ebenfalls bei schönem Wetter ist die Sternwarte Schafmatt von 10.00 Uhr – 14.00 Uhr geöffnet.… Astronomietag 2025 weiterlesen

Sonnenfinsternis live beobachten

Burstelpark, Frauenfeld Burstelpark, Frauenfeld

Burstelpark: partielle Sonnenfinsternis live erleben Am 29. März zwischen 11.21 Uhr und 12.54 Uhr findet eine partielle Sonnenfinsternis statt. Bei entsprechendem Wetter wird die Sternwarte Oberherten ( https://thurgau.astronomie.ch/oberherten/aktuelles#main) mit verschiedenen Spezialteleskopen zur gefahrlosen Sonnenbeobachtung im Burstelpark zugegen sein. Die Bevölkerung kann, nebst der Sonnenfinsternis, auch die Protuberanzen ( https://de.wikipedia.org/wiki/Protuberanz) und die Sonnenflecken ( https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenfleck) live beobachten.

Free

Weltraum-Festival im „Raumschiff“

Raumschiff – Werkstatt für Astronomie - Zwickyareal Am Wasser 4 und 9, Dübendorf

Glücklicher Zufall – am Weltraum-Festival ereignet sich von 11.00 – 13.00 eine Sonnenfinsternis! In der Schweiz deckt der Mond diesmal nur einen Teil der Sonne ab. Aber dies ist sehr gut beobachtbar – falls das Wetter mitmacht. Wir stellen Teleskope auf, Modelle, Experimente sowie eine Livecam, die die volle Finsternis über Grönland zeigt. Jedes Jahr… Weltraum-Festival im „Raumschiff“ weiterlesen

Free

Sonnenfinsternis und Tag der Astronomie

Sternwarte Bülach Rotzibuech, Bülach, Schweiz

Zum Tag der Astronomie ist die Sternwarte den ganzen Tag geöffnet. Über die Mittagszeit kann die partielle Sonnenfinsternis (Beginn 11:20, Maximum 12:06, Ende 12:53) beobachtet werden. Während dem restlichen Nachmittag wird ebenfalls die Sonnen an den mit Filtern ausgestatteten Teleskopen und am Heliostat gezeigt. Durch die zurzeit hohe Sonnenaktivität sind zahlreiche Sonnenflecken und Gasauswürfe (Protuberanzen)… Sonnenfinsternis und Tag der Astronomie weiterlesen

Free

TAG DER ASTRONOMIE 2025

Bodensee Planetarium und Sternwarte Breitenrainstrasse 21, Kreuzlingen, Thurgau, Switzerland

Am Samstag, 29. März 2025 laden das Bodensee Planetarium und die Sternwarte wieder ein, zum Tag der Astronomie. Partielle Sonnenfinsternis – Jupiter und seine Monde – roter Planet Mars Der Astronomietag 2025 liegt nur ein knappes halbes Jahr nach dem Astronomietag 2024 – aus gutem Grund, denn uns erwartet am 29. März 2025 eine partielle Sonnenfinsternis! Diese Finsternis ist nirgends… TAG DER ASTRONOMIE 2025 weiterlesen

Free

Tag der Astronomie

Sternwarte Mirasteilas Chinginas, 7153 Falera, Schweiz, Falera, Schweiz

Die Sternwarte Mirasteilas öffnet am diesjährigen Tag der Astronomie, Ihre Türen. Am Mittag findet eine partielle Sonnenfinsternis statt, am Nachmittag beobachten wir die Sonne und am Abend sind Planet Uranus, Mars und Jupiter mit seinen vier Galileischen Monden sichtbar! Es können mehrere Jupitermond Ereignisse beobachtet werden. Programm:             11.00 Uhr           Start der Veranstaltung 11:20 –… Tag der Astronomie weiterlesen

Free

Sonnenfinsternis und Tag der Astronomie

Sternwarte Luzern Schulhaus Hubelmatt West, Zihlmattweg 4, Luzern, Luzern, Schweiz

Programm Tag der Astronomie Sternwarte Luzern 29. März 2025, 11 – 13 Uhr / 18 – 24 Uhr Am Samstag, 29. März 2025 von 18 Uhr bis Mitternacht findet in der Sternwarte Luzern im Primarschulhaus Hubelmatt West wieder der beliebte Tag der Astronomie statt. Die Astronomische Gesellschaft Luzern bieten auch dieses Jahr ein reichhaltiges Programm… Sonnenfinsternis und Tag der Astronomie weiterlesen

Free

Astronomietag 2025

Stadtbibliothek Aarau Graben 15, Aarau, Aargau, Switzerland +1 weitere

In der Stadtbibliothek, Graben 15, in Aarau, zeigen wir das Voranschreiten der partiellen Sonnenfinsternis auf einem Bildschirm und erklären anhand von Anschauungsmaterialien den Prozess einer Sonnenfinsternis.  Auf der Terrasse der Stadtbibliothek können wir bei schönem Wetter das Ereignis live beobachten. Ebenfalls bei schönem Wetter ist die Sternwarte Schafmatt von 10.00 Uhr – 14.00 Uhr geöffnet.… Astronomietag 2025 weiterlesen

SAG-SAS Astronomietagung und Delegiertenversammlung 2025 in Bülach

Kantonsschule Zürcher Unterland Kantonsschulstrasse 23, Bülach, Zürich, Switzerland

Das Programm wird nebst der eigentlichen Delegiertenversammlung der SAG-SAS auch Fachvorträge, eine Astronomieausstellung, sowie Stände von Astrofirmen, Sternwarten und Fachgruppen umfassen.

Free

Satellitenerdbeobachtung – Der Blick von oben nach unten

Kantonsschule Zürcher Unterland Kantonsschulstrasse 23, Bülach, Zürich, Switzerland

Referentin: Ella Schubiger (Universität Zürich / NPOC) Der Vortrag besteht aus einem technischen und einem anwendungsorientierten Teil. Im ersten Teil wird vorgestellt, wie Satelliten der Erdbeobachtung funktionieren, wie ein Satellitenbild entsteht sowie weitere technische Hintergründe. Im zweiten Teil werden diverse Anwendungsbeispiele vorgestellt: Wie werden Satellitenbilder in der Forschung, in der Privatwirtschaft, im öffentlichen Sektor benutzt… Satellitenerdbeobachtung – Der Blick von oben nach unten weiterlesen

Free

Historische Persische Metallische Modelle des Kosmos – Bevor sich Wissenschaft, Kunst und Aberglaube getrennt haben

Kantonsschule Zürcher Unterland Kantonsschulstrasse 23, Bülach, Zürich, Switzerland

Referent: Dr. Markus Speidel (Fachgruppe Astronomie-Geschichte) Mehr als drei Jahrtausende hinweg kann man in der persischen und iranischen Kunst die Entwicklung von Vorstellungen über die Struktur des Kosmos erkennen. Einen künstlerischen, astronomischen und astrologischen Höhepunkt erreichen dazu die mit Silber eingelegten Messing-Geräte des 12. Jahrhunderts in der Provinz Khorasan. Solche Geräte, eigentliche metallische Modelle des Weltganzen,… Historische Persische Metallische Modelle des Kosmos – Bevor sich Wissenschaft, Kunst und Aberglaube getrennt haben weiterlesen

Free