Astronomische Jahresvorschau 2025

Verkehrshaus Luzern, Planetarium Haldenstrasse 44, Luzern

Die astronomische Jahresvorschau im Verkehrshaus Planetarium in Luzern ist zur Tradition geworden und wird von den Besucherinnen und Besuchern immer wieder mit Begeisterung aufgenommen. Die Astronomische Gesellschaft Luzern und das Verkehrshaus führen diese Veranstaltung deshalb im Jahr 2025 zum 22. Mal durch. Die Besucherinnen und Besucher werden in einer live kommentierten Schau durch das Jahr… Astronomische Jahresvorschau 2025 weiterlesen

CHF 25

Adaptive Optik und Lucky Imaging

Wirtschaft zum Schützenhaus, Luzern Horwerstrasse 93, Luzern, LU, Schweiz

Referent: Roland Stalder (AGL) Können wir dem astronomischen Seeing ein Schnippchen schlagen? Während Profis ihre Teleskope «einfach» ins Weltall schiessen oder seit gut 20 Jahren mit extrem aufwändiger, «adaptiver Optik» ausrüsten, haben weniger betuchte (Amateure) gelernt, in Spezialfällen ähnlich scharfe Bilder mit einfachsten Mitteln zu erhalten. Heute können wir mit «Amateurteleskopen» z.B. Details auf Jupiter… Adaptive Optik und Lucky Imaging weiterlesen

Free

Zoom-Meeting der Fachgruppe Astronomie-Geschichte

Die Mitglieder der Fachgruppe Astronomie-Geschichte treffen mehrmals jährlich im Rahmen einer Videokonferenz. Wir verwenden dazu die Applikation "Zoom". Zur Teilnahme am Meeting werden Zugangsdaten benötigt. Bitte kontaktiere dafür mind. 5 Tage vorher: Die Termine liegen zeitlich absichtlich um die Vollmond-Phase, damit die Fotografen (unter den Geschichtsinteressierten) die mondlosen Nächte für die Astrofotografie nutzen können. Weitere… Zoom-Meeting der Fachgruppe Astronomie-Geschichte weiterlesen

Free

Deep Sky Astrofotografie in Rothenburg (LU) – ein Praxisbericht

Wirtschaft zum Schützenhaus, Luzern Horwerstrasse 93, Luzern, LU, Schweiz

Referent: Tobias Halter Mit der Kamera durch das Teleskop, das Unsichtbare sichtbar machen. Der Start meiner Reise mit der Astrofotografie hat vor ca. 4 Jahren begonnen. Dieses Hobby verlangt einem viel an Geduld und Beharrlichkeit ab. Ich würde sogar sagen, dass das Ganze Interdisziplinär ist und man es als Multihobby bezeichnen sollte. Man muss von… Deep Sky Astrofotografie in Rothenburg (LU) – ein Praxisbericht weiterlesen

Free

Zoom-Meeting der Fachgruppe Astrofotografie

Die Mitglieder der Fachgruppe Astrofotografie treffen sich ungefähr alle zwei Monate in einer Videokonferenz. Wir verwenden dazu die Applikation "Zoom". Zur Teilnahme am Meeting werden Zugangsdaten benötigt. Bitte kontaktiere dafür mind. 5 Tage vorher: Die Termine liegen zeitlich absichtlich um die Vollmond-Phase, damit die Fotografen die mondlosen Nächte für das Fotografieren nutzen können. Weitere Infos… Zoom-Meeting der Fachgruppe Astrofotografie weiterlesen

Free

Tag der Astronomie 2025

Das Weltall mit eigenen Augen sehen Die Welt der Sterne ist den meisten von uns nur wenig bekannt. Vom Großen Wagen hat jeder schon einmal gehört, doch wo findet man ihn? Und kann ich eigentlich mein „Sternzeichen“ auch am Himmel entdecken? Welcher der vielen Sterne ist vielleicht ein Planet? Am 29. März 2025 laden Veranstalter… Tag der Astronomie 2025 weiterlesen

Free

Sonnenfinsternis und Tag der Astronomie

Sternwarte Luzern Schulhaus Hubelmatt West, Zihlmattweg 4, Luzern, Luzern, Schweiz

Programm Tag der Astronomie Sternwarte Luzern 29. März 2025, 11 – 13 Uhr / 18 – 24 Uhr Am Samstag, 29. März 2025 von 18 Uhr bis Mitternacht findet in der Sternwarte Luzern im Primarschulhaus Hubelmatt West wieder der beliebte Tag der Astronomie statt. Die Astronomische Gesellschaft Luzern bieten auch dieses Jahr ein reichhaltiges Programm… Sonnenfinsternis und Tag der Astronomie weiterlesen

Free

SAG-SAS Astronomietagung und Delegiertenversammlung 2025 in Bülach

Kantonsschule Zürcher Unterland Kantonsschulstrasse 23, Bülach, Zürich, Switzerland

Das Programm wird nebst der eigentlichen Delegiertenversammlung der SAG-SAS auch Fachvorträge, eine Astronomieausstellung, sowie Stände von Astrofirmen, Sternwarten und Fachgruppen umfassen.

Free

Planetarium Lectures: Exoplaneten

Verkehrshaus Luzern, Planetarium Haldenstrasse 44, Luzern

Referent: Prof. Dr. Didier Queloz Der Referent ist der Ursprung der „Exoplaneten-Revolution“ in der Astrophysik, als er 1995 während seiner Doktorarbeit zusammen mit seinem Betreuer die erste Entdeckung eines Planeten bekannt gab, der einen anderen Stern ausserhalb des Sonnensystems umkreist. Diese bahnbrechende Entdeckung löste eine Revolution in der Astronomie aus und gab dem Bereich der… Planetarium Lectures: Exoplaneten weiterlesen

CHF 25

Zoom-Meeting der Fachgruppe Astrofotografie

Die Mitglieder der Fachgruppe Astrofotografie treffen sich ungefähr alle zwei Monate in einer Videokonferenz. Wir verwenden dazu die Applikation "Zoom". Zur Teilnahme am Meeting werden Zugangsdaten benötigt. Bitte kontaktiere dafür mind. 5 Tage vorher: Die Termine liegen zeitlich absichtlich um die Vollmond-Phase, damit die Fotografen die mondlosen Nächte für das Fotografieren nutzen können. Weitere Infos… Zoom-Meeting der Fachgruppe Astrofotografie weiterlesen

Free

Zoom-Meeting der Fachgruppe Astronomie-Geschichte

Die Mitglieder der Fachgruppe Astronomie-Geschichte treffen mehrmals jährlich im Rahmen einer Videokonferenz. Wir verwenden dazu die Applikation "Zoom". Zur Teilnahme am Meeting werden Zugangsdaten benötigt. Bitte kontaktiere dafür mind. 5 Tage vorher: Die Termine liegen zeitlich absichtlich um die Vollmond-Phase, damit die Fotografen (unter den Geschichtsinteressierten) die mondlosen Nächte für die Astrofotografie nutzen können. Weitere… Zoom-Meeting der Fachgruppe Astronomie-Geschichte weiterlesen

Free

Zoom-Meeting der Fachgruppe Astrofotografie

Die Mitglieder der Fachgruppe Astrofotografie treffen sich ungefähr alle zwei Monate in einer Videokonferenz. Wir verwenden dazu die Applikation "Zoom". Zur Teilnahme am Meeting werden Zugangsdaten benötigt. Bitte kontaktiere dafür mind. 5 Tage vorher: Die Termine liegen zeitlich absichtlich um die Vollmond-Phase, damit die Fotografen die mondlosen Nächte für das Fotografieren nutzen können. Weitere Infos… Zoom-Meeting der Fachgruppe Astrofotografie weiterlesen

Free