Al-Khadhaf und Raja – Meteoritenfälle aus dem Oman

Archesaal, ref. Kirchgemeindehaus Zug Bundesstrasse 15, Zug, Schweiz

Referent: Beat Booz (SAG Fachgruppe Meteorastronomie) Helle Meteore, sogenannte Feuerkugeln, können Meteoritenfälle produzieren. Der Vortrag von Beat Booz (Fachgruppe Meteorastronomie) gibt einen Einblick in das Verfahren, wie solche Feuerkugel-Aufzeichnungen ausgewertet, ihr ursprünglicher Bahnorbit und mutmassliche Fallgebiete von Meteoriten berechnet werden. Die Methodik wurde, im Rahmen eines Nationalfonds-Projektes, erfolgreich für ein Feuerkugel-Kamera-System im Oman angewendet.

Free

Nightscapes

Kantonsschule Zug Lüssiweg 24, Zug, Zug, Switzerland

Referent: Urs Leutenegger Urs Leutenegger ist ein leidenschaftlicher Nightscape-Fotograf, der viel Zeit auf der kanarischen Vulkaninsel La Palma verbringt. Auf dem Roque de los Muchachos haben mehrere europäische Nationen ihre Teleskope stationiert – eine Inspirationsquelle, die Urs’ kreative Arbeit massgeblich prägt. Wie kaum ein anderer versteht er es, die Teleskope kunstvoll mit dem funkelnden Nachthimmel… Continue reading Nightscapes

Free

Planetarium Lectures: Exoplaneten

Verkehrshaus Luzern, Planetarium Haldenstrasse 44, Luzern

Referent: Prof. Dr. Didier Queloz Der Referent ist der Ursprung der „Exoplaneten-Revolution“ in der Astrophysik, als er 1995 während seiner Doktorarbeit zusammen mit seinem Betreuer die erste Entdeckung eines Planeten bekannt gab, der einen anderen Stern ausserhalb des Sonnensystems umkreist. Diese bahnbrechende Entdeckung löste eine Revolution in der Astronomie aus und gab dem Bereich der… Continue reading Planetarium Lectures: Exoplaneten

CHF 25

Zoom-Meeting der Fachgruppe Astrofotografie

Die Mitglieder der Fachgruppe Astrofotografie treffen sich ungefähr alle zwei Monate in einer Videokonferenz. Wir verwenden dazu die Applikation "Zoom". Zur Teilnahme am Meeting werden Zugangsdaten benötigt. Bitte kontaktiere dafür mind. 5 Tage vorher: Die Termine liegen zeitlich absichtlich um die Vollmond-Phase, damit die Fotografen die mondlosen Nächte für das Fotografieren nutzen können. Weitere Infos… Continue reading Zoom-Meeting der Fachgruppe Astrofotografie

Free

Das rätselhafte Gewebe unserer Wirklichkeit und die Grenzen der Physik

Naturmuseum St. Gallen Rorschacher Strasse, St. Gallen, Sankt Gallen, Switzerland

Prof. Dr. Gerd Ganteför ist ein renommierter deutsch-schweizerischer Experimental-Physiker und emeritierter Professor an der Universität Konstanz. Er hat populärwissenschaftliche Bücher verfasst und betreibt seit 2019 den YouTube-Kanal "Grenzen des Wissens", um komplexe wissenschaftliche Themen verständlich zu machen. In seinem Vortrag beleuchtet Prof. Dr. Ganteför die tiefgreifenden Rätsel der modernen Physik. Er zeigt die Grenzen der… Continue reading Das rätselhafte Gewebe unserer Wirklichkeit und die Grenzen der Physik

Free

Zoom-Meeting der Fachgruppe Astronomie-Geschichte

Die Mitglieder der Fachgruppe Astronomie-Geschichte treffen mehrmals jährlich im Rahmen einer Videokonferenz. Wir verwenden dazu die Applikation "Zoom". Zur Teilnahme am Meeting werden Zugangsdaten benötigt. Bitte kontaktiere dafür mind. 5 Tage vorher: Die Termine liegen zeitlich absichtlich um die Vollmond-Phase, damit die Fotografen (unter den Geschichtsinteressierten) die mondlosen Nächte für die Astrofotografie nutzen können. Weitere… Continue reading Zoom-Meeting der Fachgruppe Astronomie-Geschichte

Free

Explosionen auf der Sonne

Wirtschaft zum Schützenhaus, Luzern Horwerstrasse 93, Luzern, LU, Schweiz

Referentin: Prof. Lucia Kleint (Uni Bern) Die Sonne beeinflusst die Erde massgeblich, wobei ihre Aktivität einem etwa 11-jährigen Zyklus folgt. Derzeit befinden wir uns in einem Aktivitätsmaximum, was sich im Mai 2024 eindrucksvoll zeigte: Starke Sonneneruptionen führten zu beeindruckenden Polarlichtern – sogar in der Schweiz. Im Vortrag werden die physikalischen Hintergründe solcher Eruptionen erläutert, ihre… Continue reading Explosionen auf der Sonne

Free

Sind wir allein? Die Suche nach Leben im Universum

Archesaal, ref. Kirchgemeindehaus Zug Bundesstrasse 15, Zug, Schweiz

Referentin: Dr. Birgit Huber Ausserirdisches Leben fasziniert die Menschheit seit jeher. Dr. Birgit Huber lädt Sie ein zu einer spannenden Reise in die Tiefen des Universums. Gemeinsam erkunden wir die zentralen Fragen der Astrobiologie: Was ist Leben? Welche exotischen Lebensformen könnten existieren? Welche Planeten und Monde sind die vielversprechendsten Kandidaten für ausserirdisches Leben? Lassen Sie… Continue reading Sind wir allein? Die Suche nach Leben im Universum

Free

Zoom-Meeting der Fachgruppe Astrofotografie

Die Mitglieder der Fachgruppe Astrofotografie treffen sich ungefähr alle zwei Monate in einer Videokonferenz. Wir verwenden dazu die Applikation "Zoom". Zur Teilnahme am Meeting werden Zugangsdaten benötigt. Bitte kontaktiere dafür mind. 5 Tage vorher: Die Termine liegen zeitlich absichtlich um die Vollmond-Phase, damit die Fotografen die mondlosen Nächte für das Fotografieren nutzen können. Weitere Infos… Continue reading Zoom-Meeting der Fachgruppe Astrofotografie

Free

Zoom-Meeting der Fachgruppe Astronomie-Geschichte

Die Mitglieder der Fachgruppe Astronomie-Geschichte treffen mehrmals jährlich im Rahmen einer Videokonferenz. Wir verwenden dazu die Applikation "Zoom". Zur Teilnahme am Meeting werden Zugangsdaten benötigt. Bitte kontaktiere dafür mind. 5 Tage vorher: Die Termine liegen zeitlich absichtlich um die Vollmond-Phase, damit die Fotografen (unter den Geschichtsinteressierten) die mondlosen Nächte für die Astrofotografie nutzen können. Weitere… Continue reading Zoom-Meeting der Fachgruppe Astronomie-Geschichte

Free

Zoom-Meeting der Fachgruppe Astrofotografie

Die Mitglieder der Fachgruppe Astrofotografie treffen sich ungefähr alle zwei Monate in einer Videokonferenz. Wir verwenden dazu die Applikation "Zoom". Zur Teilnahme am Meeting werden Zugangsdaten benötigt. Bitte kontaktiere dafür mind. 5 Tage vorher: Die Termine liegen zeitlich absichtlich um die Vollmond-Phase, damit die Fotografen die mondlosen Nächte für das Fotografieren nutzen können. Weitere Infos… Continue reading Zoom-Meeting der Fachgruppe Astrofotografie

Free