Historische Persische Metallische Modelle des Kosmos – Bevor sich Wissenschaft, Kunst und Aberglaube getrennt haben

Referent: Dr. Markus Speidel (Fachgruppe Astronomie-Geschichte) Mehr als drei Jahrtausende hinweg kann man in der persischen und iranischen Kunst die Entwicklung von Vorstellungen über die Struktur des Kosmos erkennen. Einen künstlerischen,… Continue reading Historische Persische Metallische Modelle des Kosmos – Bevor sich Wissenschaft, Kunst und Aberglaube getrennt haben

Cepheiden – Entfernungsbestimmung im Universum

This Hubble image shows RS Puppis, a type of variable star known as a Cepheid variable. As variable stars go, Cepheids have comparatively long periods — RS Puppis, for example, varies in brightness by almost a factor of five every 40 or so days. RS Puppis is unusual; this variable star is shrouded by thick, dark clouds of dust enabling a phenomenon known as a light echo to be shown with stunning clarity. These Hubble observations show the ethereal object embedded in its dusty environment, set against a dark sky filled with background galaxies.

Referent: Julian Eichhorn Anfang des 20. Jahrhundert entdeckte die Astronomin Henrietta Leavitt, dass Cepheiden – regelmässig pulsierende Sterne – zur Entfernungsmessung im Universum eingesetzt werden können. Sie etablierte damit eine… Continue reading Cepheiden – Entfernungsbestimmung im Universum