Referent: Dr. Sandro Tacchella (University of Cambridge) Das Weltraumteleskop James Webb Space Telescope (JWST) liefert täglich neue Daten aus dem Weltall. Der Vortrag zeigt, wie sich die entferntesten Galaxien im frühen… Continue reading Das Neuste vom JWST – Die Entstehung der ersten Galaxien
Tag: SAG-SAS
Historische Persische Metallische Modelle des Kosmos – Bevor sich Wissenschaft, Kunst und Aberglaube getrennt haben
Referent: Dr. Markus Speidel (Fachgruppe Astronomie-Geschichte) Mehr als drei Jahrtausende hinweg kann man in der persischen und iranischen Kunst die Entwicklung von Vorstellungen über die Struktur des Kosmos erkennen. Einen künstlerischen,… Continue reading Historische Persische Metallische Modelle des Kosmos – Bevor sich Wissenschaft, Kunst und Aberglaube getrennt haben
Satellitenerdbeobachtung – Der Blick von oben nach unten
Referentin: Ella Schubiger (Universität Zürich / NPOC) Der Vortrag besteht aus einem technischen und einem anwendungsorientierten Teil. Im ersten Teil wird vorgestellt, wie Satelliten der Erdbeobachtung funktionieren, wie ein Satellitenbild… Continue reading Satellitenerdbeobachtung – Der Blick von oben nach unten
SAG-SAS Astronomietagung und Delegiertenversammlung 2025 in Bülach
Das Programm wird nebst der eigentlichen Delegiertenversammlung der SAG-SAS auch Fachvorträge, eine Astronomieausstellung, sowie Stände von Astrofirmen, Sternwarten und Fachgruppen umfassen.
Zoom-Meeting der Fachgruppe Astronomie-Geschichte
Die Mitglieder der Fachgruppe Astronomie-Geschichte treffen sich mehrmals jährlich im Rahmen einer Videokonferenz. Wir verwenden dazu die Applikation “Zoom”. Zur Teilnahme am Meeting werden Zugangsdaten benötigt. Bitte kontaktiere dafür mind.… Continue reading Zoom-Meeting der Fachgruppe Astronomie-Geschichte
Zoom-Meeting der Fachgruppe Astrofotografie
Die Mitglieder der Fachgruppe Astrofotografie treffen sich ungefähr alle zwei Monate in einer Videokonferenz. Wir verwenden dazu die Applikation “Zoom”. Zur Teilnahme am Meeting werden Zugangsdaten benötigt. Bitte kontaktiere dafür… Continue reading Zoom-Meeting der Fachgruppe Astrofotografie
40-Jahr-Feier Sternwarte Épendes
Nebst Beobachtungen durch die Teleskope und Führungen durch die Sternwarte werden Getränke, Bratwürste und Raclette angeboten (solange Vorrat). Auf dem Programm stehen die Vorstellung des Observatoriums und die Präsentation des… Continue reading 40-Jahr-Feier Sternwarte Épendes
SAG-SAS Herbsttagung in Zug
Die nächste Herbsttagung (HT) der SAG-SAS wird am Samstag, dem 26. Oktober in Zug stattfinden. Der Durchführungsort lautet: Hotel Restaurant Guggital, Zugerbergstrasse 46, 6300 Zug. Die Einladung und die Details zum… Continue reading SAG-SAS Herbsttagung in Zug
Tag der Astronomie mit Mondfinsternis zur besten Sendezeit
Am Tag der Astronomie bieten Sternwarten, Vereine, Planetarien, Forschungsinstitute und Amateurastronomen zahlreiche Aktivitäten, damit jeder und jede einmal den Sternhimmel live erleben kann. Das Weltall mit eigenen Augen sehen Die… Continue reading Tag der Astronomie mit Mondfinsternis zur besten Sendezeit
News aus Astronomie und Raumfahrt vom 6.10.2023
Astronomie Raumfahrt Aus den Sektionen und Fachgruppen Von den Schweizer Universitäten
Die Astro-Szene Schweiz und international im Oktober 2023
Der monatlich erscheinende Newsletter der SAG-SAS informiert über vergangene, aktuelle und zukünftige astronomische Ereignisse in der Schweiz und international. Rückschau Vorschau Termine und Themen aus dem Verband
Die Astro-Szene Schweiz und international im Juli 2023
Der monatlich erscheinende Newsletter der SAG-SAS informiert über vergangene, aktuelle und zukünftige astronomische Ereignisse in der Schweiz und international. Rückschau Vorschau Termine und Themen aus dem Verband