Sommernächte am Ereignishorizont: Von Sternbildern zu Schwarzen Löchern Diesmal nimmt das Planetarium Sie mit auf eine Reise zu den geheimnisvollsten Objekten des Kosmos: den Schwarzen Löchern. In klaren Nächten erscheinen… Continue reading Sommervorschau 2025 des Planetariums Zürich
Tag: Planetarium
Astronomische Monatsvorschau: Petabytes aus dem Kosmos
Petabytes aus dem Kosmos In dieser Monatsvorschau tauchen wir ein in die immensen Datenmengen, welche moderne Grossteleskope und Weltraummissionen sammeln. Deren Analyse eröffnet völlig neue Einblicke in die Geheimnisse des… Continue reading Astronomische Monatsvorschau: Petabytes aus dem Kosmos
Monatsvorschau für März und April 2025: Mars und die verfinsterte Sonne
Zur Zeit zieht Mars mit seinem rötlichen Glanz die Blicke auf sich. Was tut sich dort oben? Gibt es da Wasser, unbekannte Lebensformen? Wir reisen hin und geben Tipps, wie… Continue reading Monatsvorschau für März und April 2025: Mars und die verfinsterte Sonne
Astronomische Jahresvorschau 2025 im Planetarium Zürich
Wir schauen prophetisch ins Neue Jahr! 2025 hält wieder einige Überraschungen und bewundernswürdige Ereignisse am gestirnten Himmel bereit. Mit dem Planetarium zeigen wir Ihnen, wo die Planeten sich herumtreiben, wie… Continue reading Astronomische Jahresvorschau 2025 im Planetarium Zürich
Planetarium Lectures: Exoplaneten
Referent: Prof. Dr. Didier Queloz Der Referent ist der Ursprung der „Exoplaneten-Revolution“ in der Astrophysik, als er 1995 während seiner Doktorarbeit zusammen mit seinem Betreuer die erste Entdeckung eines Planeten… Continue reading Planetarium Lectures: Exoplaneten
Planetarium Lectures: Kometen – Einst, jetzt und dereinst
Referentin: Prof. em. Kathrin Altwegg Kometen galten schon immer als ganz besondere Himmelskörper. Vor 115 Jahren streifte Komet Halley die Erde mit seinem Schweif. Vor 30 Jahren begegneten die ersten… Continue reading Planetarium Lectures: Kometen – Einst, jetzt und dereinst
Planetariumsvorführung: Der Stern von Bethlehem
«Siehe, da kamen Sterndeuter aus dem Morgenland nach Jerusalem, die sagten: Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben nämlich seinen Stern im Morgenland gesehen.» Kein Stern wurde so… Continue reading Planetariumsvorführung: Der Stern von Bethlehem
Planetariumsvorführung: Sonne – Erde – Mond
Wer kennt ihn nicht, unseren bleichen Begleiter in der Nacht? Seit Jahrtausenden als Gott oder Göttin verehrt, zieht er seine Bahn am Himmel und verändert dabei Tag für Tag sein… Continue reading Planetariumsvorführung: Sonne – Erde – Mond
Planetariumsvorführung: Eine Winterreise
Klirrend kalte Winternächte in den Bergen lassen den Sternenhimmel auch in unseren Breitengraden zu einem speziellen Erlebnis werden. Mit blossem Auge, bestückt mit Fernglas oder einem kleinen Teleskop lässt sich… Continue reading Planetariumsvorführung: Eine Winterreise
Monatsvorschau für November/Dezember 2024 – Planetenparade am Herbsthimmel
Endlich wieder Planeten! In der Abenddämmerung begrüsst uns nach langer Wartezeit wieder die Venus, die sich auf Jahresende zum leuchtenden Abendstern entwickelt; um Mitternacht schliesslich können wir die prachtvolle Parade… Continue reading Monatsvorschau für November/Dezember 2024 – Planetenparade am Herbsthimmel
Astronomiekurs Teil 3 – Das Sonnensystem in Bewegung
Unser Heimatort, das Sonnensystem, besteht aus unzähligen kleinsten bis grossen Einzelkörpern, die sich in scheinbar komplizierten Bahnen bewegen. Weitere Themen: Planeten selbst beobachten, moderne Planetenforschung, Raumfahrt. Für AGUZ-Mitglieder: CHF 72.–
Astronomiekurs Teil 1 – Orientierung am Himmel
In diesem Kursteil lernen Sie auf gut verständliche Art, sich selbst am Himmel zurechtzufinden. Wir zeigen Ihnen, wie man eine drehbare Sternkarte benutzt und wie man von blossem Auge zahlreiche… Continue reading Astronomiekurs Teil 1 – Orientierung am Himmel