News aus Astronomie und Raumfahrt vom 14.7.2023

Astronomie

Beobachtungstipps im Juli

Der Ringplanet dominiert die Nacht.

Während sich die Venus der Sonne entgegenstürzt, spielt die Planetenmusik am Morgenhimmel: Die Gasriesen Jupiter und Saturn sowie die fernen Planeten Uranus und Neptun finden sich hier.

Thema des Monats: Aktive Sonne – wir nähern uns langsam dem Aktivitätsmaximum.

Sonnenlicht sorgte für konstante Tageslänge

Eigentlich nimmt die Tageslänge beständig zu. Astrophysiker konnten nun zeigen, dass vor etwa zwei Milliarden Jahren die von der Sonne aufgeheizte Erdatmosphäre den Tag auf 19,5 Stunden Länge einfror.

Beobachtungstipp: Zwei ungleiche Sternhaufen auf einen Blick

Die beiden offenen Sternhaufen IC 4756 und NGC 6633 sind kaum bekannt, obwohl sie am Himmel nur drei Grad voneinander entfernt sind. Sie passen damit gleichzeitig in das Bildfeld eines Fernglases!

Sterne: Blaue Weiße Zwerge

Junge Weiße Zwerge sind eigentlich blau. Neue Beobachtungen verdoppeln die bisher bekannte Anzahl an den seltenen Sternüberresten, deren extreme Eigenschaften einzigartige Beobachtungen ermöglichen.

Indien schickt erneut Weltraumfahrzeug zum Mond

Der erste Versuch, einen Lander samt Rover auf den Mond zu bringen, war 2019 gescheitert. Nun sendet Indien erneut eine Sonde ins All. Am 14. Juli soll Chandrayaan-3 starten.

James Webb: Das sind seine 10 schönsten Bilder

Vor genau einem Jahr begann das JWST seine Mission: Infrarotlicht aus den Tiefen des Weltraums zu sammeln. Was dabei an »eye candy« zusammen kam, verrät unser Blog.

Exoplaneten: Hellster Planet des Universums beobachtet

Bislang galt die Venus als stärkster »Spiegel« im All. Doch ein neu entdeckter Exoplanet übertrifft sie nochmals deutlich, der Exoplaneten LTT9779b.

APod: Astronomy Picture of the Day

Hier das tagesaktuelle Bild von der Seite “Astronomy Picture of the Day” (APOD) – ein wunderbares Bildarchiv zur Astronomie, das viele Jahre zurück reicht. <– Beitrag in Englisch –>

PSYCHE-MISSION: Reise in die Babyjahre eines Gesteinsplaneten

Die NASA-Raumsonde Psyche startet im Oktober zum Asteroidengürtel. Dort soll sie zum ersten Mal einen Metall-Asteroiden untersuchen – und so die Entstehung von Planeten wie Erde und Mars beleuchten.

Schwarzes Loch knipst den Strahler an

Eigentlich waren die Beobachter auf der Suche nach einer Kilonova. Stattdessen entdecken sie Signale eines Schwarzen Lochs, das rasch große Mengen an Materie verschlingen konnte.

ESO: Extremely Large Telescope zur Hälfte fertig

Es ist zwar nur eine Zahl in den Tabellen der Projektverantwortlichen, doch trotzdem ist man bei der europäischen Südsternwarte ESO ein wenig stolz: Das Extremely Large Telescope, das seit einigen Jahren in der chilenischen Atacamawüste gebaut wird, ist zu 50 Prozent fertiggestellt. Auf dem Cerro Armazones wird gerade die Kuppel gebaut, erste wissenschaftliche Beobachtungen sind 2028 geplant.

Jupiter: Polarlichter beeinflussen Chemie in der Atmosphäre

Über den Polen des Gasriesen Jupiters leuchten fortwährend Polarlichter von riesigem Ausmaß. Das malerische Phänomen prägt die Vorgänge in der Atmosphäre des Gasriesen stärker als bisher gedacht. Dies ergab nun die Auswertung von Daten mehrerer Teleskope. Zu Hilfe kamen dem Team dabei die Überreste des Einschlags des Kometen Shoemaker-Levy 9 in die Jupiteratmosphäre.

JWST: Neue 3D-Visualisierung zeigt 5.000 von Webb entdeckte Galaxien

Dieses Video, eine wissenschaftliche Visualisierung der Galaxien, die im Rahmen der CEERS (Cosmic Evolution Early Release Science)-Durchmusterung aufgenommen wurden, zeigt ein großes Projekt des James Webb Space Telescope der NASA. Es fliegt an Tausenden von Galaxien vorbei, angefangen bei denen in der Nähe bis hin zu weniger entwickelten Galaxien im weit entfernten Universum, darunter eine, die vor Webb noch nie gesehen wurde. <– Beitrag in Englisch –>

ZEITRAFFER-ANIMATIONEN ENTHÜLLEN EIN UNIVERSUM IM WANDEL

Deep-Sky-Objekte mögen während unserer Lebenszeit statisch erscheinen, aber durch vorsichtiges “Blinken” von Archiv- und aktuellen Bildern können wir echte Veränderungen in ihrem Erscheinungsbild erkennen. <– Beitrag in Englisch –>

Mars: PERSEVERANCE FINDET KOMPLEXE ORGANISMEN (KEIN LEBEN) AUF DEM MARS

Die NASA-Sonde Perseverance hat 10 Gesteinsproben untersucht und dabei Signaturen organischer Moleküle gefunden, ein Zeichen für eine komplexe geochemische Vergangenheit. <– Beitrag in Englisch –>

Raumfahrt

LOFAR weist störende Leckstrahlung bei Starlink-Satelliten nach

Mit dem Radioteleskopverbund LOFAR wurden nun 68 Starlink-Satelliten von SpaceX beobachtet. Dabei konnte eine elektromagnetische Leckstrahlung nachgewiesen werden, die von der Bordelektronik erzeugt wird. Diese unterscheidet sich von den normalen Kommunikationssignalen, die bisher im Fokus der Radioastronomie lagen und könnte die astronomische Forschung behindern.

Indien startet den historischen Mondrover Chandrayaan-3 zur Landung am Mondsüdpol

Indien hofft, dass es mit Chandrayaan-3 als vierte Nation auf dem Mond landen wird.

Eine Rakete vom Typ Launch Vehicle Mark-3 (LVM3) mit dem Raumfahrzeug Chandrayaan-3 an Bord hob heute (14. Juli) um 5:05 Uhr EDT (0905 GMT; 14:35 Uhr Ortszeit in Sriharikota) vom Satish Dhawan Space Centre auf der Küsteninsel ab. <– Beitrag in Englisch –>

Aus den Sektionen und Fachgruppen

SAG-AJB-Lager

Liebe SAG-Mitglieder, AJB-Mitglieder und Interessenten

Dieses Jahr geht es wieder in die Ribihütte zwischen Giswil und Sörenberg.

Da wir eine beschränkte Teilnehmerzahl haben, reserviert euch das Datum jetzt und meldet euch so rasch wie möglich an!

Obwohl die Anmeldfrist am 8. Juli abgelaufen ist, gibt es evtl. noch freie Plätze.

AVA: Beobachtung der Sonnenflecken und Protuberanzen

Veranstalter: Astronomische Vereinigung Aarau
Ort: Sternwarte Schafmatt

Dieser Anlass findet nur bei gutem Wetter statt. Die Telefon-Nr. 062 298 05 47 erteilt am Tag des Anlasses ab 10:00 Uhr Auskunft über die Durchführung.

Von den Schweizer Universitäten

ETHZ: Roboterteam auf Mond-Erkundungstour

Schweizer Ingenieur:innen machen Laufroboter fit für künftige Mondmissionen zur Suche nach Mineralien und Rohstoffen. Damit die Maschinen auch weiterarbeiten können, wenn eine von ihnen ausfällt, bringen die Forschenden ihnen Teamwork bei.

ethz: Den Himmel erforschen. Ausstellung astronomischer Instrumente aus der Sammlung von Rudolf Wolf

Besuchen Sie die neue Ausstellung mit astronomischen Instrumenten in der historischen Semper-Sternwarte.

Uni Bern: Geheimnisvolle Planeten spielen «Verstecken» mit CHEOPS

Mit Hilfe des Weltraumteleskops CHEOPS ist es einem internationalen Team europäischer Astronominnen und Astronomen gelungen, die Existenz von vier neuen Exoplaneten eindeutig zu bestätigen. Die vier sogenannten Mini-Neptune sind kleiner und kühler und daher schwieriger zu finden als die sogenannten Heissen Jupiter, die bereits in grosser Zahl entdeckt worden sind. Zwei der vier Studien stammen von Forschenden der Universität Bern und der Universität Genf, die auch Mitglieder des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) PlanetS sind.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in News