Deep Sky Astrofotografie in Rothenburg (LU) – ein Praxisbericht
10. März / 20:00 - 21:30
FreeReferent: Tobias Halter
Mit der Kamera durch das Teleskop, das Unsichtbare sichtbar machen.
Der Start meiner Reise mit der Astrofotografie hat vor ca. 4 Jahren begonnen.
Dieses Hobby verlangt einem viel an Geduld und Beharrlichkeit ab. Ich würde sogar sagen, dass das Ganze Interdisziplinär ist und man es als Multihobby bezeichnen sollte. Man muss von allem etwas wissen. Optik, Elektronik, Mechanik, Astronomie, Fotografie, Hardware und Software und dazwischen der Mensch mit all seiner Ungeduld, Perfektionismus und Wunschdenken. Es ist wie ein Drache. Es gibt ihn nicht, aber alle wollen ihn sehen. Wenn man ihn dann sieht, spuckt er Feuer und Flamme und manchmal ist er einfach eine Bestie, die sich nicht bezwingen lässt. Das Moto ist «Try and Error» Der immerwährende Versuch mit Rückschlägen. Mit all der Ausrüstung, die man hat oder nicht hat, kann so vieles schief gehen. Jede Ausrüstung ist individuell und unterschiedlich anwendbar. Es gibt da keine Anleitung und jeder muss sich selber auf den Weg machen das Maximum damit herauszuholen.
Wer aber die Herausforderung sucht, findet seinen Meister. Praxis ist alles.
Nicht immer die teuerste Ausrüstung ist die Richtige, sondern was man mit der Ausrüstung erreicht, die man hat.